Delphine Takwi
Engagiert sich als Stadtteilmutter und
organisiert Workshops gegen familiäre Gewalt
7. September 2018
Autorin: Delphine Takwi
Ich komme aus Kamerun und ich lebe seit 18 Jahren mit meinem Mann und meinen drei Kindern in Hamburg. Ich arbeite bei „INCI – Internationale Culture und Information und für Frauen“ als Kinderbetreuerin. 2011 hab ich mich dazu entschlossen, ehrenamtlich afrikanischen Frauen zu helfen, um sie bei ihrer Integration zu unterstützen und arbeite seitdem im Projekt „Stadtteilmütter“ von der Diakonie Hamburg- Altona. Bei dieser Arbeit habe ich erfahren, dass Frauen nicht nur Probleme mit der Integration haben, sondern oft auch Gewalt ausgesetzt sind. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, bei "MIMI" Gewaltprävention für Frauen mitzuarbeiten und gebe seit 2014 Workshops in Frauenunterkünften und bei Migrantengemeinden zum Thema Gewaltprävention in der Familie. Um mich besser in den Familien hineinversetzen zu können, habe ich noch einmal studiert. 2017 habe ich mein Studium in Interkultureller Theologie mit einem Bachelor abgeschlossen.
Seitdem arbeite ich ehrenamtlich im Afrikanischen Zentrum in Borgfelde und kümmere mich vor allem um Kinder und Jugendliche. Es gibt ein Sprichwort in meinem Land; " When you educate a man, you educate an individual; when you educate a woman, you educate a generation." Mit diesem Satz im Hinterkopf bin ich immer bereit, vor allem Frauen und Kindern zu helfen.
Noch keine Kommentare vorhanden. Erstelle den ersten …